Eintritt frei hieß es am Sonntag, 10.03. im Kino Ottobrunn. Die grünen Ortsverbände Neubiberg und Ottobrunn luden zu einem „Himmel voller Bienen“ ins Filmstudio im Wolf-Ferrari-Haus. Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm…
michaelsenft
Beim Genehmigen der Niederschrift der letzten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses ist es sehr aufgefallen: Wir haben seit Anfang November keine Sitzung dieses für Ottobrunns Zukunft wichtigen Ausschusses mehr gehabt!…
Am 25. Januar 2024 war es wieder soweit. Die Ottobrunner Grünen haben turnusgemäß einen neuen Ortsvorstand gewählt. Vodere Reihe: Gitte Barthmann (Beisitzerin), Karin Spitczok (Vorsitzende), Michael Senft (Vorsitzender), Stjepan Sokacic…
Am 14.06.2023 hat die Fraktion von Bündnis90/DieGrünen im Ottobrunner Gemeinderat folgende Anfrage an die Gemeindeverwaltung gestellt. Von Seiten mehrerer Eltern wurden wir angesprochen auf unhaltbare Zustände im Kindergarten Pfiffikus….
Am Samstag den 18. März fand in Ottobrunn das alljährliche Ramadama statt. An vier Standorten in Ottobrunn haben sich alle versammelt, die mit aufräumen wollten. Und es kamen wirklich viele….
Grüner Antrag im Gemeindrat Die Stadtwerke München SWM haben vor einiger Zeit die Fernwärmeversorger BioEnergie Taufkirchen und Energieversorgung Ottobrunn samt ihrer Fernwärmenetze übernommen. Der weitere Ausbau der Fernwärmenetze durch die…
Schon im letzten Herbst haben wir in der AG-website Grüne Ottobrunn eine Themensammlung für Beiträge auf unserer hompage gemacht. Für den Mai haben wir uns einen Artikel anlässlich des Tages…
Um Insekten zu unterstützen, pflanzt man am besten ‚Bienenfutterpflanzen‘, also Pflanzen mit viel Pollen- und Nektargehalt. Dafür eignen sich im Frühjahr besonders Winterlinge, Märzenbecher und Schneeglöckchen. Später locken Sonnenhut, Nelken,…
Corona-bedingt war ich nach langer Zeit mal wieder als Vertretung im Hauptausschuss, mal ein bisschen Abwechslung, nachdem ‚mein‘ Planungs- und Umweltausschuss immer wieder ausfällt. Wir haben dann auch gehört, dass…
Die Sanierung von Gemeindestraßen im Jahr 2022 und der Ausbau weiterer barrierefreier Bushaltestellen waren die einzigen Tagesordnungspunkte der Bauausschuss-Sitzung am 14. 02. 2022 900 000.-€ stehen für die Sanierung von…