Die Sanierung von Gemeindestraßen im Jahr 2022 und der Ausbau weiterer barrierefreier Bushaltestellen waren die einzigen Tagesordnungspunkte der Bauausschuss-Sitzung am 14. 02. 2022
900 000.-€ stehen für die Sanierung von Gemeindestraßen zur Verfügung. Für den Ausbau der Bushaltestellen sind 210 000.-€ im Haushalt vorgesehen. Was bekommt man für 900 000.-€? Im Wesentlichen sind das Gehwegsanierungen wenn Bordsteine zerbröseln, Asphaltbeläge in Münchner Gehwegplatten getauscht werden. Einbau zusätzlicher Wasserrigolen, da bei Starkregen häufiger Überflutungen auftreten, Sanierungen von Winterschäden und Sanierungen nach Wasserleitungsbau.
Der Ausbau barrierefreier Bushaltestellen in diesem Jahr betrifft die Haltestelle am Parkfriedhof, Röntgenstraße, Robert-Koch-Str, Daimlerstraße, Siemensstraße und beide Haltestellen Waldstraße an der Putzbrunner Straße. Barrierefreier Ausbau heißt: Höherlegen der Bordsteine, Verlegen von weißen Rillenstreifen mit einem weißen Rillenquadrat, welches den Einstieg in den Bus markiert. Zur besseren Sichtbarmachung wird zwischen Bordstein und Rillenstreifen ein dunkler Granitstreifen eingebaut.
Die Nachfrage der Grünen: Ob bei Granit auf die Beschaffung geachtet wird: Granit aus Bayern, konnte nicht sicher beantwortet werden. Es soll aber in Zukunft bei der Vergabe berücksichtigt werden.
Weitere Nachfragen nach dem Stand des Umbaus der Kreuzung am Brunneck oder der Ausbau der Schillerstraße ergaben, dass diese nicht in diesem Jahr gemacht werden können. Ebenfalls weiter in der Warteschleife ist der Ausbau der Radlfurt. Hier wartet man auf die Zusage von Fördergeldern, welche aber derzeit nur für die Neuanlage von Radwegen vergeben werden.
Verwandte Artikel
• Aus dem Gemeinderat
Gründung und Beitritt zur ARGE Wärmewende
Grüner Antrag im Gemeindrat Die Stadtwerke München SWM haben vor einiger Zeit die Fernwärmeversorger BioEnergie Taufkirchen und Energieversorgung Ottobrunn samt ihrer Fernwärmenetze übernommen. Der weitere Ausbau der Fernwärmenetze durch die…
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat
Haupt-, Kultur- und Werksausschuss, 15.3.22
Corona-bedingt war ich nach langer Zeit mal wieder als Vertretung im Hauptausschuss, mal ein bisschen Abwechslung, nachdem ‚mein‘ Planungs- und Umweltausschuss immer wieder ausfällt. Wir haben dann auch gehört, dass…
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat
Planungs- und Umweltauschuss 08.02.2022
Die Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 08.02. hätte, nach Lektüre der Tagesordnung, eine Routinesitzung ohne große Aufreger werden können. Billigungs- und Satzungsbeschlüsse für bekannte Bebauungspläne – eh alles klar….
Weiterlesen »