
Auch der Landkreis München hat sich am Tag der offenen Gartentür beteiligt (https://tag-der-offenen-gartentuer-oberbayern.de/tag-der-offenen-gartentuer-2019/tag-der-offenen-gartentuer-2019-karte.html ). Es gab viele verschieden Angebote, aber dieses Jahr besonders interessant waren alle Projekte mit Gemeinschaftsgärten.
Die offizielle Eröffnung fand bei sengender Sonne am interkulturellen Garten in Taufkirchen statt. Stellvertretende Landrätin (und Bürgermeisterin von Pullach) Susanna Tausendfreund begutachtete die verschiedenen Parzellen zusammen mit dem Grünen Bürgermeisterkandidaten für Taufkirchen, David Grothe.

Der Krautgarten der Grünen in Unterhaching ist viel ordentlicher. Dort setzt sich Claudia Köhler, Mitglied des Landtags, auch persönlich sehr ein. Jedes Jahr erweitert sich dieser Krautgarten um ein bis zwei Beete, alles wird gemeinsam bearbeitet und geerntet.
In diesem Zusammenhang muss man auch auf das Projekt der Agenda21-Gruppe Natur & Landschaft in Ottobrunn hinweisen, in dem Urban Gardening auf öffentlichen Flächen in Hochbeeten betrieben wird – eine wunderbare Idee! Mehr dazu hier: http://www.agenda21-ottobrunn-neubiberg.de/index.php/natur-landschaft
Tania Campbell
Verwandte Artikel
• Aktuelles, Natur und Umwelt, Presse
Grüne Pressekonferenz zur Frischluftschneise
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten die grünen Bürgermeisterkandidat*innen der Anliegergemeinden der “Frischluftschneise”, Tania Campbell aus Ottobrunn, Kilian Körner aus Neubiberg, David Grohte aus Taufkirchen, Armin Konetschny aus Unterhaching gemeinsam mit…
Weiterlesen »
• Natur und Umwelt
Mit der Agenda21 durch Ottobrunn
Am 16.07. durften wir eine interessante Exkursion des Agenda21 Arbeitskreises “Natur und Landschaft” durch Ottobrunn begleiten. Los gings am Ottobrunner Parkfriedhof. Dort besichtigten wir die Flächen für die eine…
Weiterlesen »
• Natur und Umwelt
Neuer Kunstrasenplatz am Haidgraben im Gemeinderat abgelehnt.
Ein neues Kunstrasenfeld zu Trainigszwecken soll ein Rasenfeld ersetzten. Dieser neue Kunstrasenplatz war von keinem der Ottobrunner Fußballvereine beantragt worden , trotzdem wollte Bürgermeister Loderer einen solchen Platz vom Gemeinderat…
Weiterlesen »