Das erste Treffen der Gemeinderäte im neuen Jahr war am 17.Januar die Sitzung des Bauausschusses.
Im Top 5 sollte es eigentlich um die Planung und Finanzierung der Brandschutzsanierung des Wolf-Ferrari-Hauses gehen. Da aber der Umfang noch nicht klar ist und die Verwaltung erst Kostensicherheit bekommen muss, wurde der Beschluss vertagt.
Der Spielplatz im Amalienwald war im Top 6 Thema. Die geplante Kirtahutschn ist hier nicht umzusetzen, daher ist jetzt eine kleine Anlage mit 4 Trampolinen geplant. Da haben wir gerne zugestimmt.
Der Top 7 regte zur Diskussion an. Die neu geplanten Bushäuschen sollen, laut Verwaltung, alle ohne Dachbegrünung umgesetzt werden. Auch wir Grünen waren uns nicht einig, ob 5.000€ Mehrkosten für die Begrünung eines Bushäuschens für die doch sehr kleine Fläche wirklich Sinn machen. Die Grünen Rätin Ute Kister vertrat die Meinung, dass die Gemeinde hier eine Vorbildfunktion habe, da wir von den Bürgern ja auch verlangen ihre Gebäude und Garagen zu begrünen. Dann überraschte der Leiter der Bautechnik Herr Werner Müller selbst den Bürgermeister mit der Information, dass die neuen Bushäuschen, ob begrünt oder nicht, zu 50% durch Fördergelder finanziert werden können. Das machte die Entscheidung für alle Fraktionen leicht, einer Begrünung der zwei größten Dächer in der Robert-Koch-Str. zuzustimmen.
Verwandte Artikel
• Aus dem Gemeinderat
Gründung und Beitritt zur ARGE Wärmewende
Grüner Antrag im Gemeindrat Die Stadtwerke München SWM haben vor einiger Zeit die Fernwärmeversorger BioEnergie Taufkirchen und Energieversorgung Ottobrunn samt ihrer Fernwärmenetze übernommen. Der weitere Ausbau der Fernwärmenetze durch die…
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat
Haupt-, Kultur- und Werksausschuss, 15.3.22
Corona-bedingt war ich nach langer Zeit mal wieder als Vertretung im Hauptausschuss, mal ein bisschen Abwechslung, nachdem ‚mein‘ Planungs- und Umweltausschuss immer wieder ausfällt. Wir haben dann auch gehört, dass…
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat
Bauausschuss 14.02.2022
Die Sanierung von Gemeindestraßen im Jahr 2022 und der Ausbau weiterer barrierefreier Bushaltestellen waren die einzigen Tagesordnungspunkte der Bauausschuss-Sitzung am 14. 02. 2022 900 000.-€ stehen für die Sanierung von…
Weiterlesen »