Der offene Familientreff der Gemeinde Ottobrunn wird gut und gerne besucht. Die Gemeinde übernimmt auch im nächsten Jahr wieder die Aufwandsentschädigung für die zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sowie eine Sachkostenpauschale. Dem wurde gerne einstimmig zugestimmt.
Amüsant war die Diskussion rund um die Erhöhung der Hundesteuersätze, da nicht von vorneherein klar war: wann ist der Kampfhund ein Kampfhund und wann und wie bescheinigt wer mit einem Negativzeugnis, dass es sich nicht um ein aggressives Tier handelt, sondern um ein “niedliches” (O-Ton Bürgermeister Loderer). Die Verwaltung verweist auf zuständige Paragraphen und letztlich waren sich sowieso alle einig, dass Ottobrunn keine Kampfhunde braucht (und zur Zeit auch nicht hat). Die Hundesteuersätze wurden seit 2008 nicht erhöht und so stimmten der Erhöhung der Sätze im Schnitt um 20,00€, für einen Kampfhund von 690,00€ auf 1.000,00€ pro Jahr, alle zu.
Der Waldkindergarten “Die Waldmeister” in der Trägerschaft des AWO-Kreisverbands München-Land in Hohenbrunn hat zur Erweiterung des Betriebes einen neuen Bauwagen erhalten. Der Kindergarten wird von Kindern aus Hohenbrunn und Ottobrunn besucht und die Kosten werden anteilig berechnet. Der Hauptausschuss genehmigt gerne den Beitrag zu diesem schönen neuen Bauwagen.

Verwandte Artikel
• Aus dem Gemeinderat
Gründung und Beitritt zur ARGE Wärmewende
Grüner Antrag im Gemeindrat Die Stadtwerke München SWM haben vor einiger Zeit die Fernwärmeversorger BioEnergie Taufkirchen und Energieversorgung Ottobrunn samt ihrer Fernwärmenetze übernommen. Der weitere Ausbau der Fernwärmenetze durch die…
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat
Haupt-, Kultur- und Werksausschuss, 15.3.22
Corona-bedingt war ich nach langer Zeit mal wieder als Vertretung im Hauptausschuss, mal ein bisschen Abwechslung, nachdem ‚mein‘ Planungs- und Umweltausschuss immer wieder ausfällt. Wir haben dann auch gehört, dass…
Weiterlesen »
• Aus dem Gemeinderat
Bauausschuss 14.02.2022
Die Sanierung von Gemeindestraßen im Jahr 2022 und der Ausbau weiterer barrierefreier Bushaltestellen waren die einzigen Tagesordnungspunkte der Bauausschuss-Sitzung am 14. 02. 2022 900 000.-€ stehen für die Sanierung von…
Weiterlesen »