Neues Jahr, neues Glück. Unser Thema für den Januar betrifft uns alle, daher dachten wir uns wir laden mal unsere kommunalpolitischen Kolleginnen und Kollegen aus Ottobrunn zu unserem Jahresauftakt ein.
Fast 30 Interessierte besuchten am 28.01. unsere digitale Ortsversammlung und machte diese zu einem sehr schönen Erfolg für uns Ottobrunner Grüne.
40 Prozent der CO2-Emissionen und 60 Prozent aller Abfälle hierzulande sind der Baubranche zuzurechnen. Die „Architects for Future“ wollen das ändern und die Branche nachhaltiger und klimapositiver gestalten.
Warum braucht es einen Wandel hin zum nachhaltigen Bauen?
Was muss sich in der Baubranche ändern und das was kann die Kommune dafür tun?
Kathrin Theilig gab uns einen Einblick in die Themen Cradle to Cradle in der Baubranche, nachhaltiges Bauen und in die Forderungen von A4F und den Forderungen an Kommunen. (Abgeleitet von den Forderungen an München. Www.muenchen2020.org )
Hier dazu der entsprechende Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 30.01.2021 „Bauen mit Weitblick“
Im Anschluß an den Vortrag entwickelte sich noch eine lebhafte Diskussion mit vielen Fragen an die Referentin. Ein rundum gelungener Abend.
Lieben Dank hier nochmal an Fabian für die Organisation.
Verwandte Artikel
Leon Matella als Bürgermeisterkandidat nominiert
100 Prozent Zustimmung Leon Matella will Bürgermeister für Ottobrunn werden Leon Matella wird bei seinem Rennen um das Amt des Bürgermeisters geschlossen von den Ottobrunner Grünen unterstützt. Er erhielt 100…
Weiterlesen »
Politischer Stammtisch im Wirtshaus Ottobrunn
Ein riesen Erfolg war am Sonntag, 16.02. unser erster politischer Stammtisch im Wirtshaus Ottobrunn. Über 120 interessierte Besucherinnen und Besucher waren von der Rede unseres Bundestagskandidaten, Anton Hofreiter, begeistert. Von…
Weiterlesen »
Wahlprogramm zur Bundestagswahl
Hier kommst Du direkt zu den Downloads für unser Wahlprogramm
Weiterlesen »